Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Vertragsschluss
- Widerrufsrecht
- Preise und Zahlungsbedingungen
- Anwendbares Recht
- Alternative Streitbeilegung
- Garantie und Hinweise
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) des Christian Konrad, handelnd unter „Handyklinik Wiesbaden“ (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Anbieter hinsichtlich der vom Anbieter auf seiner Website dargestellten Leistungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
Der Kunde kann per Telefon, Fax, E-Mail, Brief oder über das auf der Website des Anbieters vorgehaltene Online-Kontaktformular eine unverbindliche Anfrage auf Abgabe eines Angebots an den Anbieter richten. Der Anbieter lässt dem Kunden auf dessen Anfrage hin per E-Mail, Fax oder Brief, ein verbindliches Angebot zur Erbringung der vom Kunden zuvor ausgewählten Dienstleistung zukommen. Dieses Angebot kann der Kunde durch eine gegenüber dem Anbieter abzugebende Annahmeerklärung per Fax, E-Mail oder Brief oder durch Zahlung der vom Anbieter angebotenen Vergütung innerhalb von 7 (sieben) Tagen ab Zugang des Angebots annehmen, wobei für die Berechnung der Frist der Tag des Angebotszugangs nicht mitgerechnet wird. Für die Annahme durch Zahlung ist der Tag des Zahlungseingangs beim Anbieter maßgeblich. Fällt der letzte Tag der Frist zur Annahme des Angebots auf einen Samstag, Sonntag, oder einen am Sitz des Kunden staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag. Nimmt der Kunde das Angebot des Anbieters innerhalb der vorgenannten Frist nicht an, so ist der Anbieter nicht mehr an sein Angebot gebunden. Hierauf wird der Anbieter den Kunden in seinem Angebot nochmals besonders hinweisen.
3) Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Anbieters.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
Sofern sich aus der Leistungsbeschreibung des Anbieters nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Endpreise zuzüglich Versandkosten. Im Sinne von § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und demnach auch nicht ausgewiesen.
5) Anwendbares Recht
5.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
5.2 Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
6) Alternative Streitbeilegung
6.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
6.2 Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
7) Garantie und Hinweise
Auf alle von mir eingebauten Ersatzteile erhalten Sie 12 Monate Garantie.
Ausgeschlossen von der Garantie
Die Garantie deckt nur Mängel, die durch Materialfehler des getauschten Bauteils oder durch falsche Montage entstandene Schäden an den getauschten Bauteilen ab. Ausgeschlossen von der Garantie sind nicht beeinflussbare Folgeschäden, Datenverlust, Datenwiederherstellung und Migration, selbst verursachte Schäden, Versandschäden, Schäden durch unfachmännische Öffnung, Handhabung oder Bearbeitung und Schäden durch Softwareaktualisierungen.
Hinweise (wichtig)
Keine Haftung für Datenverlust
Ich weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch die Feststellung der Schadensursache oder durch mich durchgeführte Reparatur des eingesandten Gerätes auf dem Gerät gespeicherte Daten verloren gehen können. Ich übernehmen keine Haftung für den Datenverlust auf Ihrem Gerät. Ich empfehlen eine Datensicherung vor dem Versand.
Keine Haftung für Verlust der Herstellergewährleistung bzw. Herstellergarantie
Ich weisen ausdrücklich darauf hin, dass die durch mich durchgeführte Reparatur zum Verlust der Herstellergewährleistung bzw. Herstellergarantie führen.
Verlust der Wasser- und Staubdichtheit
Ich weisen ausdrücklich darauf hin, dass die von Herstellern zugesicherte Wasser- und Staubdichtheit von eingesandten Geräten durch die Feststellung der Schadensursache oder aber einer Reparatur verloren gehen kann. Hierfür übernehmen ich keine Haftung.
Keine Haftung für Folgeschäden eines Wasserschadens
Durch einen Wasserschaden am Gerät können unvorhersehbare Folgeschäden auftreten, für die ich keine Haftung übernehmen. Wasserschaden Reparaturen werden nur zwecks Datenrettung durchgeführt.
Feststellung Fremdeingriff / Vorreparatur
Ich weisen ausdrücklich darauf hin, dass ich für Schäden durch Vorreparatur oder Fremdeingriff nicht hafte. Wird eine Vorreparatur oder ein Fremdeingriff festgestellt, wird das Gerät unrepariert und kostenpflichtig retourniert.
Pauschaler Aufwendungsersatz / Ablehnung Kostenvoranschlag
Der von mir erstellte Kostenvoranschlag ist ausdrücklich unverbindlich und kostenpflichtig. Entscheiden Sie nach Zustellung des Kostenvoranschlages gegen die Durchführung einer Reparatur bzw. ist eine solche nicht durchführbar ( Feststellung Fremdeingriff / Vorreparatur oder irreparabler Wasserschaden ), wird Ihnen bei der Rückstellung des Gerätes eine Überprüfungspauschale in Höhe von 39 Euro bei Smartphones und Tablets und 39 Euro bei MacBooks inkl. MwSt. und inkl. Versandkosten in Rechnung gestellt. Sollte nach Ablauf einer Frist von 14 Tagen nach Erstellung des Kostenvoranschlages keine Rückmeldung Ihrerseits bei mir eingehen, wird das Gerät unrepariert retourniert und die Überprüfungspauschale je nach Geräteart in Rechnung gestellt.
Sollte auch das Gerät beim Eingangstest kein Bild haben oder nicht bedienbar sein, ist es mir nicht möglich die Funktionen vor der Reparatur zu prüfen, daher besteht auch kein Reklamationsanspruch.